Verbessere den Boden

Der erste Schritt besteht darin, zu untersuchen, warum du Moos in deinem Rasen hast. Du kannst zum Beispiel den pH-Wert des Bodens bestimmen. Das kannst du mit einer Bodenprobe oder durch direkte Messung des pH-Werts im Boden machen. Für Rasen ist ein leicht saurer Boden mit einem pH-Wert zwischen 5 und 6 ideal. Moos mag sauren Boden. Wenn der pH-Wert 5 oder niedriger ist, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du Moos in deinem Rasen findest. Das kann durch das Ausbringen von Rasenkalk behoben werden. Das liegt daran, dass Rasenkalk ein alkalisches Produkt ist, das Gegenteil von sauer. Er wird am besten im Winter, im Januar und Februar, ausgebracht.

Rasenkalk bestellen

Eine Nahaufnahme von kleinen, grauen Düngemittelpellets, die gleichmäßig auf dem Boden verteilt sind.

Stelle sicher, dass genügend Sonnenlicht vorhanden ist

Eine andere Ursache kann sein, dass der Rasen hauptsächlich in einer feuchten oder schattigen Gegend liegt. Eine dichte Grasnarbe ist dann immer schwierig. Zum Glück gibt es speziellen Schattenrasen. Dieses Gras braucht weniger Sonne zum Wachsen und ist stärker als Spiel- oder Zierrasen. Achte außerdem immer auf ausreichend Dünger und Feuchtigkeit. Bäume entziehen dem Rasen eine Menge Feuchtigkeit und Nährstoffe.

Ein Gärtner hebt ein Stück Rollrasen an, um es in einem Garten zu verlegen. Der Rasen ist frisch und grün.

Entwässerung organisieren

Ist der Boden sehr feucht? Schau, ob du den Rasen entwässern kannst. Es kann sein, dass es eine harte Schicht im Rasen gibt, die es dem Wasser erschwert, in den Boden zu sinken. Die Wurzeln des Rasens bleiben feucht und das mag das Gras nicht. Du kannst testen lassen, ob es eine harte Schicht im Rasen gibt.

Vertikutieren und Übersäen

Durch das Vertikutieren des Rasens wird das Moos aus der Grasnarbe gezogen. Dadurch gelangen Luft und Licht wieder an die Wurzeln des Rasens und das Feuchtigkeitsmanagement wird verbessert. Nach dem Vertikutieren bleibt eine kahle Stelle zurück, aber das lässt sich schnell beheben, wenn du dich für eine Nachsaat des Rasens entscheidest. Bist du auch von Moos in deinem Rasen geplagt? Dann fang gleich mit einem guten Pflegeplan an!

Produkte exponiert

  • Ein Gärtner verlegt einen frischen Rollrasen, der mit Erde bedeckt ist. Der Rasen wird präzise entlang einer Führungslinie ausgerichtet, um eine gleichmäßige Fläche zu schaffen.

    Rollrasen

    ab 3,50 incl. MWST
  • Eine Packung Marathon Sport, die auf einem gepflegten Rasen hinterlegt ist. Ideal für die Bildung eines strapazierfähigen und dichten Grases, das auch intensiver Nutzung standhält.

    Starterdünger

    ab 12,50 incl. MWST
  • Ein gut gepflegter grüner Rasen im Schatten von Bäumen, der mit hochwertigem Rasensaatgut gepflegt wurde. Der Rasen ist gleichmäßig und gesund, mit feinen Schattenmustern auf dem Boden.

    Grassamen für schattigen Rasen

    ab 12,50 incl. MWST

Tipps von verspeek

ähnliche Blogbeiträge

Mehr Tipps
  • Nahaufnahme von Rollrasenrollen, die übereinander gestapelt sind. Jede Rolle zeigt das grüne Gras, das mit Erde zusammengewunden ist, bereit zur Verlegung auf den Rasenbereich.

    Premium-Rollrasen, was ist das?

  • Eine mit Frost bedeckte Rasenfläche im Winter. Ein gut gepflegter Rasen bleibt auch in der kalten Jahreszeit widerstandsfähig und erholt sich im Frühjahr schneller.

    Überwinterung deines Rasens

  • Eine Wiese mit besonders grünem Rasen, der bereit ist gemäht zu werden

    Rasen für den Frühling vorbereiten

  • Eine Wiese mit besonders grünem Rasen, der bereit ist gemäht zu werden

    Was kann ich gegen Moos in meinem Rasen tun?