Zum ersten Mal mähen

Gras wächst ab einer Bodentemperatur von 6 Grad. Wir raten, mit dem Mähen zu beginnen, wenn das Gras etwa fünf Zentimeter lang ist. Achte darauf, dass du mähst, wenn das Gras trocken ist. Damit stellst du sicher, dass das Gras so gut wie möglich aufgesammelt wird und so wenig wie möglich zurückbleibt. Je wärmer es wird, desto schneller wächst das Gras. Deshalb solltest du mindestens einmal pro Woche mähen. Auf diese Weise sorgst du für einen schönen, dichten und kräftigen Rasen.

Eine Nahaufnahme von dichtem, gesundem Gras, das eine saftige grüne Fläche bildet. Im Hintergrund sind weich fokussierte Pflanzen und Blumen zu erkennen.

Vertikutieren und Nachsäen

Das Frühjahr ist wie der Herbst ein guter Zeitpunkt, um deinen Rasen zu vertikutieren und nachzusäen. Durch das Vertikutieren entfernst du die Grasnarbe, die sich im Winter gebildet hat. Das Gras bekommt mehr Luft und das Sonnenlicht kann die Wurzeln wieder erreichen. Das Gras braucht die Sonne für einen schönen Grünton und zum Wachsen. Nach dem Vertikutieren werden das Moos, das Unkraut und die abgestorbenen Pflanzenreste entfernt. So entstehen kahle Stellen, die du dann mit der gewünschten Rasensamenmischung nachsäen kannst.

Ein Traktor mit einem Anhänger und einer grünen Maschine zur Rasenpflege fährt über das gepflegte Gras, während eine weitere Maschine im Vordergrund zu sehen ist. Der Garten im Hintergrund ist von Bäumen und Sträuchern umgeben.

Rasendünger für den Frühling

Der Frühling erfordert auch ein spezielles Futter für das Gras. Das liegt daran, dass das Gras Nährstoffe braucht, die für einen guten Schub nach dem Winter sorgen. Das Gras will durch die Wärme und die Sonne wachsen und braucht deshalb vor allem Stickstoff. Stickstoff bildet Chlorophyll. Und Chlorophyll sorgt neben seiner schönen Farbe auch für die wichtige Photosynthese, die das Graswachstum möglich macht. Ein Langzeitdünger sorgt für weniger Auswaschung, da die Nährstoffe langsam freigesetzt werden. Ein Langzeitdünger sorgt auch für ein allmähliches Wachstum. Das spart eine Menge zusätzliches Rasenmähen.

Mach dich mit diesen praktischen Tipps schnell an die Arbeit und auch du wirst bald einen schönen grünen Rasen in der Frühlingssonne genießen können.

passende Produkte

  • Ein Gärtner verlegt einen frischen Rollrasen, der mit Erde bedeckt ist. Der Rasen wird präzise entlang einer Führungslinie ausgerichtet, um eine gleichmäßige Fläche zu schaffen.

    Rollrasen

    ab 3,50 incl. MWST
  • Eine Packung Marathon Sport, die auf einem gepflegten Rasen hinterlegt ist. Ideal für die Bildung eines strapazierfähigen und dichten Grases, das auch intensiver Nutzung standhält.

    Starterdünger

    ab 12,50 incl. MWST
  • Ein gut gepflegter grüner Rasen im Schatten von Bäumen, der mit hochwertigem Rasensaatgut gepflegt wurde. Der Rasen ist gleichmäßig und gesund, mit feinen Schattenmustern auf dem Boden.

    Grassamen für schattigen Rasen

    ab 12,50 incl. MWST

Tipps von verspeek

ähnliche Blogbeiträge

Mehr Tipps
  • Eine mit Frost bedeckte Rasenfläche im Winter. Ein gut gepflegter Rasen bleibt auch in der kalten Jahreszeit widerstandsfähig und erholt sich im Frühjahr schneller.

    Überwinterung deines Rasens

  • Eine Wiese mit besonders grünem Rasen, der bereit ist gemäht zu werden

    Rasen für den Frühling vorbereiten

  • Ein Arbeiter glättet die nasse Erde, um einen guten Untergrund für Rasen zu schaffen

    Einen neuen Rasen verlegen. Wie bereite ich den Boden vor?

  • Ein naher Blick auf einen Rasen mit kahlen Stellen, wo das Gras abgefault ist und die Erde sichtbar ist. Dies deutet auf kahle Stellen hin.

    Hilfe, ich habe kahle Stellen in meinem Rasen!