Der richtige Rasendünger
Der erste Schritt zur Überwinterung deines Rasens ist die Ernährung. Gib dem Boden zur richtigen Zeit genügend Nährstoffe, damit dein Rasen den Winter übersteht. Für jede Jahreszeit, auch für den Winter, gibt es spezielle Rasennährstoffe. Du willst, dass dein Rasen so wenig wie möglich unter Frost und Regen leidet. Dafür brauchst du eine starke Pflanze. Deshalb ist es am besten, deinen Rasen im Oktober oder Anfang November mit einem speziellen Herbst- und Winterdünger zu versorgen.
Kalium hilft deinem Rasen durch den Winter
Das Herbst-/Winterfutter enthält zusätzliches Kalium. Kalium transportiert die Energie von den Wurzeln zu den Blättern und sorgt für einen guten Wasserhaushalt in der Pflanze. Das Kalium macht die Blätter stärker (abhärtend) und weniger anfällig für Pilze und Bakterien. Außerdem können sie Frost besser widerstehen. Streue diesen Dünger im Oktober oder Anfang November auf den Rasen (solange er nicht gefriert). Du brauchst nicht zu wässern, denn die Feuchtigkeit in der Luft und im Boden zieht den Dünger automatisch in den Rasen.
Letztes Mähen vor dem Winter
Mähe mindestens einmal pro Woche, bis du merkst, dass das Gras nicht mehr wächst. Das ist oft schon Mitte November der Fall. Wenn die Bodentemperatur unter sechs Grad fällt, hört das Gras auf zu wachsen. Im Winter solltest du das Gras sowieso so wenig wie möglich betreten und mähen. Die Grasnarbe ist oft sehr nass, so dass du das Gras schnell beschädigst. Das Gleiche gilt bei frostigem Wetter. Übrigens: Mähe nur bei trockenem Wetter und wenn das Gras relativ trocken ist. Sonst bleibt Gras auf deinem Rasen liegen, und das führt zum Ersticken. Liegt noch Gras herum? Dann entferne es mit einer Laubharke.

Wie kurz sollte ich den Rasen vor dem Winter schneiden?
Laat het je het gras te lang als je de winter ingaat? Dan gaat het liggen en verstikt het gras andere grassprieten, met kale plekken tot gevolg. Maai het ook niet te kort. Dan kan er vorstschade optreden, omdat de gevoelige groeipunten bloot komen te liggen. Ongeveer vier centimeter is een prima lengte.
Mulchen im Herbst, eine gute Idee?
Mulchen, was ist das noch mal? Mulch ist ein Sammelbegriff für organischen Bodenbelag wie Gartenabfälle, Kompost oder Grasschnitt. Es ist eine natürliche Methode, um deinen Rasen und deine Pflanzen zu nähren und sie vor der Witterung zu schützen.
Im Frühling und Sommer ist es eine gute Möglichkeit, den Rasen mit Nährstoffen zu versorgen, aber im Herbst und Winter empfehlen wir es nicht. Das Gras bleibt unten und die feuchten Bedingungen machen es Pilzen leicht, sich zu entwickeln. Außerdem bildet das Gras eine Filzschicht in deinem Rasen, was bedeutet, dass nicht genügend Luft und Licht das gute Gras erreichen kann. Mulchen solltest du daher am besten nur im späten Frühjahr und im Sommer, wenn es wenig Tau gibt und der Boden und das Gras so trocken wie möglich sind.

Die letzten Blätter entfernen
Nun, mit dem Herbst fallen die Blätter. Und wenn Blätter auf dem Rasen liegen bleiben, erstickt das Gras und verschwindet, genau wie andere Arten von Mulch. Unser Rat? Entferne das gefallene Laub mindestens einmal in der Woche. Das geht ganz einfach mit einem Rasenmäher mit Auffangbehälter. Er saugt die Blätter ein und zerkleinert sie sofort. So bereitest du deinen Rasen auf den Winter vor.
Wusstest du, dass der Herbst die perfekte Zeit ist, um deinem Rasen ein neues Aussehen zu geben? Die Temperaturen sind relativ hoch, der Boden ist feucht und der Unkrautdruck ist gering. Perfekt zum Vertikutieren und Nachsäen.