Genieße schnell und sorglos einen grünen Rasen

Verlege deinen eigenen Rasen. Vorbereitung

Der Erfolg eines grünen Rasens beginnt mit einer soliden Grundlage. Dazu gehört:

  • Den Boden gesund machen: Entferne altes Schnittgut, belüfte den Boden und füge einen Bodenverbesserer hinzu.
  • Einebnen und Düngen: Sorge dafür, dass der Boden eben ist, und dünge ihn mit dem richtigen Dünger.
  • Benötigte Materialien: Ein Rasenmäher, eine Bodenfräse und eine Walze sind für ein dichtes Endergebnis nützlich.
Ein Gärtner hebt ein Stück Rollrasen an, um es in einem Garten zu verlegen. Der Rasen ist frisch und grün.

Hast du es richtig gemacht? Dann wähle

Anforderungen für die Verlegung von Rollrasen

  • 40-Liter-Sack Vitaterra Pflanzerde, ideal zur Bodenverbesserung bei der Neupflanzung von Bäumen und Sträuchern. Sorgt für schnelles Anwachsen und gesunde Wurzeln.

    Bodenverbesserer

    6,50 incl. MWST
  • Ein Gärtner verlegt einen frischen Rollrasen, der mit Erde bedeckt ist. Der Rasen wird präzise entlang einer Führungslinie ausgerichtet, um eine gleichmäßige Fläche zu schaffen.

    Rollrasen

    ab 3,50 incl. MWST
  • Eine Packung Marathon Sport, die auf einem gepflegten Rasen hinterlegt ist. Ideal für die Bildung eines strapazierfähigen und dichten Grases, das auch intensiver Nutzung standhält.

    Starterdünger

    ab 12,50 incl. MWST
  • Leistungsstarker Sodenschneider zum Entfernen von alten Rasensoden. Die Maschine schneidet den Rasen präzise ab, um eine optimale Vorbereitung für neuen Rollrasen zu ermöglichen.

    Rasenschäler mieten

    ab 55 incl. MWST
  • Gartenfräse zur Bodenvorbereitung für Rollrasen. Die leistungsstarke Maschine lockert den Boden auf und sorgt für eine optimale Grundlage für gesundes Rasenwachstum.

    Gartenfräse mieten

    ab 35 incl. MWST
  • Fachkraft walzt frisch verlegten Rollrasen mit einer schweren Rasenwalze an, um eine ebene Fläche und optimalen Bodenkontakt zu gewährleisten. Im Hintergrund dichter grüner Garten.

    Rasenwalze

    ab 12 incl. MWST

Schritt-für-Schritt-Plan für die Verlegung deines eigenen Rasens

Mit dem richtigen Schritt-für-Schritt-Plan kannst du deinen eigenen Rollrasen verlegen:

Stap 1

Vergiss die Vorbereitung nicht

Wir sagen es so oft, aber in diesem Fall ist es wirklich wahr: Ein guter Start ist die halbe Miete. Denn wusstest du, dass das Verlegen von Rollrasen zum Kinderspiel wird, wenn du den Untergrund so gut wie möglich vorbereitest? Und als Sahnehäubchen: Eine gute Grundlage sorgt auch für einen gesunden Rasen und damit für jahrelange Freude. Lies den Schritt-für-Schritt-Plan für eine gute Vorbereitung in unserem Blog ‚Ein guter Start ist die halbe Miete‘.

Stap 2

Nivellierung

Du hast den Boden vorbereitet und ihn mit organischen Stoffen angereichert, um eine gesunde Grundlage zu schaffen. Damit du das Gras später leicht mähen kannst, fängst du an, die gewalzte Oberfläche zu nivellieren. Und Übung macht den Meister. Hier sind also unsere wichtigsten Tipps für ein glattes Ergebnis.

Stap 3

Stimuliere das Wurzelwachstum

Rasen ist eine fertige Rolle Gras, die du auf dem Boden ausrollst. Deine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Wurzeln, die sich in den zwei Zentimetern Erde befinden, so schnell wie möglich in den Boden einwachsen. Denn nur dann kann das Gras die im Boden enthaltenen Nährstoffe und die Feuchtigkeit verarbeiten.
Damit das so schnell wie möglich geschieht, kannst du den Spezialnährstoff für die Rasenverlegung über den Unterboden streuen. Dieser Langzeitdünger enthält unter anderem zusätzlichen Phosphor, der für eine gute Wurzelentwicklung wichtig ist. Außerdem regt dieser Rasendünger das Bodenleben an, was wiederum für eine gute Verdauung von altem Grasschnitt, ein gutes Wassermanagement und die Nährstoffaufnahme notwendig ist.

Stap 4

Grüne Seite nach oben

Grüne Seite nach oben? Ja, so einfach ist das! Der Boden ist gedüngt und du hast ihn leicht aufgeharkt. Jetzt ist alles bereit und du kannst mit dem Rollen beginnen.
Beginne mit dem Auslegen eines Rahmens. Du rollst das Gras entlang der Kante deines Pflasters oder der Grenze aus. Auf diese Weise verhinderst du, dass die empfindliche Vorder- und Rückseite des Grases, die schnell austrocknet, an der Pflasterung oder der Grenze anliegt.
Als Nächstes fängst du an, die Grenze mit Gras zu „färben“. Beginne in der hinteren Ecke. Du legst das Gras in Streifen aus. Du beendest einen Streifen, schneidest die Rolle ab und beginnst den nächsten Streifen wieder mit dem restlichen Stück. So hast du wenig Verschnitt und nicht alle Kanten sind auf gleicher Höhe. Das Schneiden ist am einfachsten mit einem scharfen Brotmesser. Du wirst bald feststellen, dass sich die Enden des Grases nach oben kräuseln. Du drückst diese Enden so weit wie möglich nach unten, damit es nicht austrocknet.

Stap 5

Walzen

Das sieht doch schon ganz gut aus. Du bist fast fertig. Der letzte Schritt besteht darin, den brandneuen Rasen zu walzen. Auf diese Weise stellst du sicher, dass die zwei Zentimeter Erde und damit die Wurzeln in den Boden gedrückt werden. Außerdem entfernst du die letzten Unregelmäßigkeiten. Für beste Ergebnisse wählst du eine Rasenwalze. Fülle die Walze mit Wasser und rolle los! Wenn du keine Walze zur Verfügung hast, kannst du sie auch andrücken, indem du vorsichtig in kleinen Schritten über den Rasen gehst.

Stap 6

Vergiss die Wartung und Nachsorge nicht!

Dein Rasen ist verlegt, du hast deinen eigenen Rasen verlegt. Vergisst du nicht, dass dein Rasen viel Nahrung, Pflege und Bewässerung braucht?

Erste Pflege des neuen Rasens

Die ersten Wochen nach der Verlegung sind sehr wichtig für eine gute Bewurzelung und ein solides Wachstum deines Rasens. Wässere den Rasen täglich, vor allem bei trockenem und warmem Wetter, um ein Austrocknen der Wurzeln zu verhindern. Dieses Wasser gibt dem Rasen die Möglichkeit, fest in den Boden einzuwachsen. Nach etwa zwei Wochen ist der Rasen in der Regel ausreichend verwurzelt, um das erste Mal gemäht zu werden. Mähe den Rasen dann leicht und schneide nicht mehr als ein Drittel (bis maximal 4 cm) der Grashalme ab, um die Wurzeln zu schützen. Das sorgt langfristig für eine feste Grasnarbe.

Eine gepflegte Rasenfläche mit klar sichtbaren Streifen, die durch gleichmäßiges Mähen entstanden sind. Auf beiden Seiten der Rasenfläche stehen gepflegte Bäume in einer Reihe, und im Hintergrund ist ein Gebäude zu sehen.

Häufige Fehler beim Verlegen deines eigenen Rasens (und wie du sie vermeidest)

Einige Fallstricke kannst du leicht vermeiden:

  • Zu kurz schneiden: Halte das Gras hoch genug, um Schäden zu vermeiden.
  • Nicht richtig nivellieren: Eine unebene Oberfläche führt zu Pfützen und ungleichmäßigem Wachstum.
  • Nicht genug wässern: Besonders bei trockenem Wetter solltest du täglich wässern.
  • Den Rasen um jeden Preis selbst verlegen wollen: Du bist dir nicht sicher, was du tun sollst? Dann entscheide dich für den professionellen Service von Verspeek. Wir kommen gerne zu dir und verlegen den Rollrasen für dich.

Angebot anfragen Rollrasen bestellen

Weitere Tipps für die langfristige Pflege

Nach dem Verlegen muss ein Rasen regelmäßig gepflegt werden, damit er kräftig und grün bleibt. Mähe den Rasen während der Wachstumsperiode wöchentlich und schneide jedes Mal nicht mehr als ein Drittel seiner Länge ab. Außerdem sollte der Rasen zweimal im Jahr gedüngt werden, am besten im Frühjahr und im Spätsommer, damit er gut genährt bleibt. Erwäge außerdem, den Rasen einmal im Jahr zu aerifizieren, vor allem in Bereichen, in denen viel gelaufen wird, um eine Bodenverdichtung zu verhindern. Weitere Tipps findest du unter Verspeek’s Tips, wo du Pflegehinweise für jede Jahreszeit findest.

Tipps von Verspeek

Mehr Tipps
  • Eine Wiese mit besonders grünem Rasen, der bereit ist gemäht zu werden

    Was kann ich gegen Moos in meinem Rasen tun?

  • Ein Arbeiter glättet die nasse Erde, um einen guten Untergrund für Rasen zu schaffen

    Einen neuen Rasen verlegen. Wie bereite ich den Boden vor?

  • Ein naher Blick auf einen Rasen mit kahlen Stellen, wo das Gras abgefault ist und die Erde sichtbar ist. Dies deutet auf kahle Stellen hin.

    Hilfe, ich habe kahle Stellen in meinem Rasen!