Schritt für Schritt zu einem leuchtend grünen Rasen

Verleihen Sie Ihrem Rasen ein neues Aussehen

Ein Rasen kann aus den unterschiedlichsten Gründen seinen Glanz verlieren. Trockenheit, Kälte, Moos, Unkraut oder sogar Schädlingsbefall können Ihre Grasnarbe beeinträchtigen. Zum Glück müssen Sie nicht immer den gesamten Rasen ersetzen. Mit dem richtigen Ansatz können Sie Ihren Rasen wieder in einen Top-Zustand versetzen.

Angebot anfragen Kontakt aufnehmen

Ein gepflegter Garten mit einem frisch nachgesäten Rasen. Im Hintergrund steht ein Gartenhaus, das von Bäumen und Sträuchern umgeben ist. Der Rasen zeigt eine gleichmäßige grüne Farbe.

Warum sollten Sie Ihren Rasen umgestalten?

Mit der Zeit kann jeder Rasen eine Auffrischung vertragen. Vielleicht hat ein trockener Sommer kahle Stellen verursacht, oder ein nasser Winter hat Moos wachsen lassen. Indem Sie Ihren Rasen Schritt für Schritt auf Vordermann bringen, verleihen Sie ihm ein neues Aussehen und verlängern seine Lebensdauer. Die 3 wichtigsten Schritte? Vertikutieren, Nachsäen und Düngen.

Stap 1

Schritt 1: Vertikutieren

Beim Vertikutieren wird die Strohschicht im Rasen entfernt. Diese Schicht besteht aus Moos, abgestorbenen Pflanzenresten und Unkraut, die das gesunde Gras ersticken. Durch das Vertikutieren erhalten die Graswurzeln wieder Zugang zu Sonnenlicht, Wasser und Nährstoffen.

  • Verwenden Sie einen Vertikutierrechen oder einen Vertikutierer, um die Grasnarbe abzuziehen.
  • Nach dem Vertikutieren bleibt nur das gesunde Gras übrig, da es tiefer wurzelt.

Wir empfehlen, mindestens einmal im Jahr zu vertikutieren, vorzugsweise im Frühjahr oder Herbst. Dies ist oft der erste Schritt zur Erneuerung Ihres Rasens.

Erfahren Sie mehr über das Vertikutieren

Stap 2

Schritt 2: Nachsäen

Nach dem Vertikutieren entstehen kahle Stellen im Rasen. Diese werden durch Nachsäen behoben. Beim Nachsäen füllen Sie die Lücken mit neuem Grassamen und schaffen so eine dichte Grasnarbe.

So gehen Sie vor:

  1. Wählen Sie eine Rasensaatgutmischung, die zu Ihrem Rasen passt, z.B. für Schatten oder einen intensiv genutzten Rasen.
  2. Entfernen Sie die Rückstände vom Vertikutieren und harken Sie den Boden leicht ein.
  3. Säen Sie den Grassamen gleichmäßig auf die kahlen Stellen.
  4. Drücken Sie das Saatgut mit einer Rasenwalze an, damit es gut mit dem Boden in Kontakt kommt.

Professionelle Maschinen machen kleine Schlitze in den Boden, in die das Saatgut fällt. Eine Walze drückt diese Schlitze zu, so dass das Saatgut gut geschützt bleibt. Innerhalb von zwei Wochen werden Sie die ersten Grashalme sehen.

Erfahren Sie mehr über Nachsäen

Stap 3

Schritt 3: Düngung

Um Ihrem Rasen einen guten Start zu ermöglichen, ist eine Düngung unerlässlich. Verwenden Sie einen Dünger, der speziell auf junges Gras abgestimmt ist, wie z. B. Marathon Repair & Preseed. Dieser Dünger regt das Wurzelwachstum an und lässt den Rasen schnell wachsen.

Neben der Düngung nach der Nachsaat ist eine regelmäßige Pflege mit dem richtigen Dünger wichtig. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Rasen wieder in einen schlechten Zustand gerät.

Weitere Informationen zur Düngung

Lassen Sie Ihren Rasen von Verspeek auf Vordermann bringen

Sie möchten sicherstellen, dass Ihr Rasen wieder in Topform ist? Dann überlassen Sie die Renovierung den Profis von Verspeek. Mit unserem grünen Daumen, unserer jahrelangen Erfahrung und unseren Spezialmaschinen sorgen wir für ein perfektes Ergebnis. Ob Vertikutieren, Nachsäen, Mähen, Düngen oder etwas anderes, wir sorgen dafür, dass Ihr Rasen wieder sein volles Potenzial entfaltet.

Angebot anfragen Kontakt aufnehmen

Ein Gärtner mäht mit einem roten Aufsitzrasenmäher eine dichte, grüne Rasenfläche. Perfekte Pflege für einen gesunden und gepflegten Rasen.

So pflegen wir Ihren Rasen

Unsere Dienstleistungen

  • Ein Traktor mit einer grünen Maschine zur Rasenpflege fährt über den gepflegten Rasen, während im Hintergrund ein weites, offenes Feld sichtbar ist. Der Traktor ist von einem Baum im Vordergrund umrahmt.

    Vertikutieren

    Das Vertikutieren fördert die Atmung der Graswurzeln und lässt das Regenwasser besser eindringen.

  • Ein Traktor mit einem Anhänger und einer grünen Maschine zur Rasenpflege fährt über das gepflegte Gras, während eine weitere Maschine im Vordergrund zu sehen ist. Der Garten im Hintergrund ist von Bäumen und Sträuchern umgeben.

    Nachsäen

    Die Nachsaat stellt kahle Stellen wieder her und trägt zur Erhaltung eines dichten und gesunden Rasens bei.

Ergebnis: ein frischer und grüner Rasen

Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden Sie die ersten Ergebnisse nach ein bis drei Wochen sehen. Ihr Rasen wird zunehmend grüner und voller. Mit der richtigen Pflege können Sie sich jahrelang an einem gesunden Rasen erfreuen.

Ist Ihr Rasen nicht mehr zu retten? Dann können Sie ihn komplett durch einen hochwertigen Rollrasen ersetzen. So können Sie sich sofort über einen schönen grünen Rasen freuen.

Wünschen Sie Beratung oder Hilfe bei der Renovierung Ihres Rasens? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder fordern Sie einen Kostenvoranschlag an. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Rasen wieder in voller Pracht erstrahlt.

Angebot anfragen Kontakt aufnehmen